Dienstag, Februar 25, 2025

bema PU-Asphalt®

Nachhaltige Innovation für private und öffentliche Flächen

Die Zukunft der Bauchemie ist nachhaltig – und eine der wegweisenden Innovationen auf diesem Gebiet ist bema PU-Asphalt®. Entwickelt von Marcel Becker, dem Geschäftsführer der bema Bauchemie GmbH, bietet dieses Produkt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Asphalt. Es eignet sich nicht nur für private Einfahrten, sondern auch für stark beanspruchte öffentliche Wege und Plätze. Doch was macht bema PU-Asphalt® so besonders, und wie kam es zur Entwicklung dieser nachhaltigen Lösung?

Bema PU-Asphalt® ist ein polymermodifizierter Asphalt, der ohne Erhitzung verarbeitet wird und damit eine klimafreundliche Alternative zum herkömmlichen Heißasphalt darstellt. Durch den Einsatz von Polyurethan-Bindemitteln entsteht eine widerstandsfähige und langlebige Oberfläche, die gleichzeitig stark wasserdurchlässig ist. Diese Eigenschaft reduziert nicht nur die Versiegelung von Flächen, sondern fördert auch das natürliche Versickern von Regenwasser. Gerade in Zeiten zunehmender Starkregenereignisse und überlasteter Kanalisationen ist dies ein entscheidender Vorteil.

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation

Marcel Becker, der Kopf hinter der bema Bauchemie GmbH, hat sich seit Jahren mit nachhaltigen Baumaterialien beschäftigt. Seine Vision: Baustoffe zu entwickeln, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind. Mit bema PU-Asphalt® ist ihm dieser Spagat gelungen.
Nachhaltigkeit ist heute eines der zentralen Themen in der Baubranche. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Materialien wächst stetig, und bema PU-Asphalt® erfüllt genau diese Anforderungen. Die Herstellung des Materials verursacht deutlich weniger CO-Emissionen als herkömmlicher Asphalt, da auf energieintensive Erhitzungsprozesse verzichtet wird. Gleichzeitig wird durch die hohe Wasserdurchlässigkeit verhindert, dass Flächen versiegelt werden und natürliche Wasserzyklen gestört werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Langlebigkeit des Materials. Während klassischer Asphalt durch Temperaturschwankungen, Frost und schwere Belastungen schnell Risse bekommt und brüchig wird, bleibt bema PU-Asphalt® durch seine elastischen Eigenschaften stabil und widerstandsfähig. Dies führt zu einer erheblich verlängerten Lebensdauer, wodurch nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch langfristige Instandhaltungskosten reduziert werden.

Ein weiteres herausragendes Merkmal von bema PU-Asphalt® ist seine überdurchschnittliche Wasserdurchlässigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichem Asphalt, der nahezu wasserundurchlässig ist und Regenwasser in die Kanalisation ableitet, ermöglicht bema PU-Asphalt® eine schnelle Versickerung direkt in den Untergrund. Dies entlastet nicht nur die städtische Infrastruktur, sondern beugt auch Überschwemmungen vor. Gerade in urbanen Gebieten, in denen der Boden oft durch Beton und Asphalt versiegelt ist, kann bema PU-Asphalt® einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtplanung leisten.

Neben den funktionalen Vorteilen spielt auch die Optik eine wichtige Rolle. Bema PU-Asphalt® besticht durch seine gleichmäßige, feine Struktur und seine moderne, ansprechende Farbgebung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Asphalt, der oft dunkel und eintönig wirkt, bietet bema PU-Asphalt® vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, die sich harmonisch in verschiedene Landschafts- und Stadtbilder einfügen. Dadurch eignet sich das Material besonders für hochwertige Gehwege, moderne Stadtplätze und repräsentative Zufahrten.

Interview mit Marcel Becker

Herr Becker, was war die Hauptmotivation für die Entwicklung von bema PU-Asphalt®?

Marcel Becker: „Unsere Umwelt steht vor enormen Herausforderungen. Der klassische Asphalt hat viele Nachteile: Hohe CO-Emissionen bei der Herstellung, Versiegelung von Flächen, Hitzeentwicklung in den Städten. Wir wollten eine Lösung schaffen, die robust ist, aber gleichzeitig Ressourcen schont und die Natur nicht weiter belastet. Besonders wichtig war uns die hohe Wasserdurchlässigkeit, da wir damit einen nachhaltigen Beitrag zur Entsiegelung von Flächen leisten können.“

Wie verlief die Entwicklung von bema PU-Asphalt®?

Marcel Becker: „Die Entwicklung war ein langer Prozess, bei dem wir verschiedene Bindemittel und Zuschlagsstoffe getestet haben, um die bestmögliche Kombination aus Festigkeit, Elastizität und Wasserdurchlässigkeit zu erreichen. Dabei haben wir mit Wissenschaftlern und Straßenbauexperten zusammengearbeitet, um ein Produkt zu schaffen, das den hohen Anforderungen des Marktes gerecht wird.“

Wie sehen Sie die aktuelle Marktlage?

Marcel Becker: „Der Markt für nachhaltige Baumaterialien wächst stetig. Städte und Gemeinden suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Alternativen zu klassischen Baustoffen. Auch im privaten Bereich gibt es eine wachsende Nachfrage nach langlebigen, optisch ansprechenden Materialien.“

Wer verarbeitet bema PU-Asphalt®?

Marcel Becker: „Unser Material wird von spezialisierten Bauunternehmen und Straßenbauern verarbeitet, die auf nachhaltige Technologien setzen. Wir bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass unser Produkt optimal eingesetzt wird.“

Wie ist die aktuelle Auftragslage und Nachfrage?

Marcel Becker: „Die Nachfrage ist enorm gestiegen, besonders durch die zunehmende Sensibilisierung für Klimaschutzmaßnahmen. Wir verzeichnen eine steigende Zahl von Großprojekten, aber auch viele Privatkunden interessieren sich für bema PU-Asphalt®.“

Welche Zukunft sehen Sie für bema PU-Asphalt®?

Marcel Becker: „Ich bin überzeugt, dass nachhaltige Baustoffe die Zukunft sind. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Produkts, um noch bessere Eigenschaften zu erzielen. Unser Ziel ist es, bema PU-Asphalt® als Standardlösung für nachhaltigen Straßenbau zu etablieren.“

Fazit: Die Zukunft der Bauweise ist nachhaltig

Mit bema PU-Asphalt® zeigt die bema Bauchemie GmbH eindrucksvoll, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Das Material bietet nicht nur technische Vorteile, sondern hilft auch, Umweltprobleme zu lösen. Ob für private Einfahrten oder öffentliche Flächen – bema PU-Asphalt® ist ein wegweisendes Produkt für eine grünere Zukunft.

Die bema Bauchemie ist führender Hersteller von Lösungen für entsiegelte Fächen. Als innovativer Systemanbieter für PU-Asphalt schult und zertifiziert die bema Fachbetriebe in der Verarbeitung von PU-Asphalt.

Kontakt
bema Bauchemie GmbH
Nadine Becker
Fehrbacher Str. 52
66954 Pirmasens
06375 99 99 010
www.bema-asphalt.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel