Rabat, 24. April 2025 – Auf Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI. wurden am Donnerstag, dem 24. April 2025, im Bahnhof Rabat-Agdal offiziell die Arbeiten für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch begonnen.
Dieses Vorzeigeprojekt mit einer Länge von 430 km und einem Budget von 53 Milliarden Dirham (ohne Rollmaterial) ist Teil einer strategischen Vision zur Stärkung der nationalen Eisenbahninfrastruktur und zur Förderung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und umweltfreundlichen Mobilität.
Eine kontinentale Ambition im Dienste der nachhaltigen Entwicklung
Das Projekt der Hochgeschwindigkeitsstrecke Kenitra-Marrakesch spiegelt die Vision von König Mohammed VI. für ein modernes und leistungsfähiges Eisenbahnnetz wider, das im Einklang mit den strategischen Leitlinien des Königreichs in Bezug auf die Energiewende und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks steht. Es ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des nationalen Eisenbahnnetzes und stärkt dessen Rolle als Rückgrat eines integrierten und inklusiven Verkehrssystems.
Erhebliche Zeitersparnisse und bessere Anbindung
Mit dieser neuen Strecke, die für eine Geschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt ist, werden die Fahrzeiten erheblich verkürzt:
Tanger-Rabat: 1 Stunde
Tanger-Casablanca: 1 Stunde 40 Minuten
Tanger-Marrakesch: 2 Stunden 40 Minuten (Zeitersparnis von mehr als 2 Stunden)
Rabat-Flughafen Mohammed V (Casablanca): 35 Min. (mit Anschluss an das neue Stadion von Benslimane)
Fes-Marrakesch: 3:40 Std. (über eine kombinierte Verbindung aus Hochgeschwindigkeitsstrecke und konventioneller Strecke)
Das Projekt umfasst auch den Bau neuer Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe, den Ausbau bestehender Bahnhöfe und die Schaffung eines Wartungszentrums in Marrakesch.
Ein Gesamtprogramm in Höhe von 96 Milliarden Dirham zur Modernisierung der marokkanischen Eisenbahn
Das Projekt ist Teil eines umfassenderen Programms mit einem Volumen von 96 Milliarden Dirham, das Folgendes umfasst:
– Die Anschaffung von 168 neuen Zügen (29 Mrd. MAD) zur Erneuerung und Modernisierung der Flotte der ONCF, darunter 18 Hochgeschwindigkeitszüge, 40 Intercity-Züge, 60 Schnellzüge und 50 Züge für den Stadtverkehr.
– Den Ausbau von drei Nahverkehrsnetzen in Casablanca, Rabat und Marrakesch (14 Mrd. MAD).
– Schaffung eines industriellen Ökosystems für den Schienenverkehr mit einem lokalen Integrationsgrad von über 40 %, wodurch Tausende direkte und indirekte Arbeitsplätze entstehen.
Eine beispiellose wirtschaftliche und industrielle Dynamik
Dieses Programm stützt sich auf strategische Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen der Eisenbahnbranche, darunter Alstom (Frankreich) für Hochgeschwindigkeitszüge, CAF (Spanien) für Intercity-Züge und Hyundai Rotem (Südkorea) für Nahverkehrszüge. Es sieht auch die Einrichtung einer lokalen Industrieanlage und eines Joint Ventures für die Wartung vor, wodurch die Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit des marokkanischen Eisenbahnsektors gestärkt werden.
Getragen von der ehrgeizigen Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. revolutioniert dieses Projekt die Mobilität in Marokko, indem es Städte mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen verbindet und das Königreich als afrikanischen Vorreiter für nachhaltige Eisenbahninfrastrukturen positioniert.
Willkommen auf unserer Online-Plattform, der „Marokko Zeitung“.
Firmenkontakt
MAROKKO ZEITUNG
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt
Khalid Drawi
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.